Deutschland, einig Worteland?
Ein Worte-Quiz zum Tag der deutschen Einheit
In Dresden, der Stadt in der unser Unternehmen seinen Sitz hat, feiert man dieses Jahr vom 1. bis zum 3.Oktober den Tag der deutschen Einheit. Gastgeber des Festes ist immer derjenige, der die Bundesratspräsidentschaft inne hat. Also darf 2016 in Sachsen gefeiert werden. Das passt sehr gut, schließlich ist dies das Land, in dem 1989 die friedlichen Bürgerdemonstrationen statt gefunden haben, die zur Folge den Mauerfall und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten hatten.
Wir freuen uns auf ein fröhliches, vielfältiges Fest, bei dem alle deutschen Bundesländer sich vorstellen werden, es Aktionen für Familien und Sportbegeisterte gibt, Feuerwerk und Zumbashow die Besucher erwarten.
Die deutsche Sprache unterdessen hat sich auch in den Jahren der Teilung und Wiedervereinigung weiterentwickelt. Interessanterweise halten sich dabei die Begriffe für Alltagsgegenstände nicht an die Bundesgrenzen oder gar Freistaaten. Manches wird in Österreich, der Schweiz, oder im Randbereich des deutschen Hoheitsgebietes genauso bezeichnet wie im innerdeutschen Raum. In der Sprache ist der Tag der deutschen Einheit also schon angekommen – mit all der Vielfalt der unterschiedlichen Begriffe.
Wir haben ein paar besondere Worte in einem Quiz zusammengefasst. Raten Sie doch mit, was diese Worte bedeuten könnten. (Auflösung am Ende des Artikels)
WORTE-QUIZ
|
1. Was könnte ein Ränftchen, Knörzchen oder Kanten sein?a) Ein besonders Stück Holz? b) Das erste oder letzte Stück von einem Brot? c) Eine eckige Stelle im Bau? |
2. Was kann man mit einem Aufnehmer, Harder oder Feudel gleich gut machen?a) feucht den Boden wischen (denn es handelt sich um ein Stück Stoff dazu.) b) Musik spielen (denn es ist die Bezeichnung für ein Instrument) c) kleine Dinge hochheben (denn diese Worte bezeichnen eine Art Pinzette) |
|
|
3. Schlickern, schnegen und schnausen tun vor allem Kinder gern
|
4. Hintertupfingen, Kleinkleckersdorf und Posemuckel findet man…a) überall. (Denn es sind scherzhafte Bezeichnungen für sehr abgelegene Dörfer) b) in den Vereinigten Staaten (es sind Auswanderkolonien mit deutschen Namen) c) im Umkreis von Dresden, es sind Vororte. |
|
|
5. Froschgieke, Knief und Hümmelchen …a) sind Bezeichnungen für besonders klein geratene Kinder b) sind liebevolle Worte für ein zu dick geratenes Körperteil c) bezeichnen ein kleines Küchenmesser mit dem man Obst schneiden kann. |
6. Fragt man in einem Baumarkt nach Pumpex, Plömper oder Bömbl erhält man:a) einen Eimer b) einen Wasserhahn c) eine Saugglocke |
|
7. Gnäschig, käbsch oder krüsch ist man wenn…a) sehr schüchtern ist. b) sehr wählerisch beim Essen ist. c) beleidigt ist. |
Was glauben Sie, haben Sie alles richtig gelöst? Keine Sorge falls nicht, wir waren selbst manches Mal erstaunt über die Vielfalt unserer Muttersprache.
Hier ist nun die richtige Lösung zu allen Worten und Fragen: 1 b) 2 a) 3 b) 4 a) 5 c) 6 c) 7 b)
Wenn Sie Lust haben auf mehr interessante Worte, Ihre Herkunft und Bedeutung, dann schauen Sie sich doch mal in unseren Quellen um:
Der Atlas der Alltagssprache hat in mehreren Gängen die verschiedenen Begriffe und zum Beispiel auch die Benennung der Uhrzeit untersucht. Auf den Seiten von Spiegel Online haben wir zu dem eine interaktive Karte von verschiedenen Begriffen von Bulette bis bäbbeln gefunden. Und die allzeit beliebten Deutschlandkarten der ZEIT mit all ihren wunderbaren Illustrationen sind natürlich eine große Hilfe und auch immer ein Klick wert.
(Bilder: Freistaat Sachsen, pixabay)
HIER KÖNNEN SIE EIN ANGEBOT ANFORDERN!