Worte aus dem nahen Osten
Wie eigentlich jede Sprache der Welt, ist auch die deutsche Sprache nicht ohne Weiteres entstanden. Immer wieder sind in der Vergangenheit der Weltgeschichte die unterschiedlichsten Kulturen aufeinander getroffen. Damit war auch der Kontakt der verschiedenen Sprachen unvermeidbar. So kam es, dass bereits zur Zeit der Kreuzzüge auch die arabische Sprache mit der deutschen in Berührung kam.
Über die arabische Sprache
Die arabische Sprache lässt sich in drei Sprachstufen unterscheiden. Die Sprache des Korans und auch die Muttersprache, das ‚Klassisch – Arabisch‘, wird heute als Kommunikationssprache von keinem mehr gesprochen.
Die zweite Sprachstufe ist das ‚moderne Hocharabisch‘, eine modernisierte Form des Klassisch – Arabisch. Unterschiede lassen sich dabei vor allem im Wortschatz, aber auch in der Grammatik und der Aussprache erkennen. Das moderne Hocharabisch gilt in allen arabischen Ländern als Amts- und Schriftsprache.
Bei der dritten Sprachstufe handelt es sich um die arabischen Umgangssprachen, wie beispielsweise der ägyptische Dialekt.
Lehnwörter aus dem Arabischen
Viele der Wörter die wir täglich nutzen, entstammen ursprünglich einer völlig anderen Sprache.
So auch die sogenannten Arabismen. So werden die Lehnwörter der deutschen Sprache bezeichnet, die ihren Ursprung im Arabischen haben. Dabei sind einige Worte nicht direkt aus dem Arabischen entlehnt, sondern nur indirekt über die lateinische, italienische, spanische oder französische Sprache in den deutschen Sprachgebrauch eingeflossen. Teilweise haben auch die arabischen Wörter selbst ihren Ursprung bereits in anderen Sprachen, wie dem Griechischen.
Herkunft und Bedeutung verschiedener Arabismen
Viele dieser Arabismen finden wir in der deutschen Sprache, vor allem im Bereich der Mathematik und der Chemie. Aber auch im Handel, der Medizin und sogar der Botanik, finden wir Wörter, die der arabischen Sprache entlehnt sind.
Aus der Chemie… Alkohol → aus dem Spanischen: ‚alcohol‘ von arabisch: ‚al-kuhl‘ arab.Bedeutung: ‚Weingeist‘ Alkalie → über das Lateinische: ‚sal alkali‘ von arabisch: ‚al-qalya‘ arab. Bedeutung: ‚Pottasche‘ aus dem Handel… Tarif → über das Französische und Italienische, von arabisch: ‚ta´rifa‘ arab. Bedeutung: ‚Bekanntmachung, Preisliste‘ Rabatt → aus dem Arabischen: ‚rabţ‘ arab. Bedeutung: ‚festsetzen, veranschlagen (eines Betrages, Zahlenwertes)‘ aber auch Wörter wie… Matratze → über das Französische und Italienische, von arabisch: ‚matrah‘ arab. Bedeutung: ‚Bodenkissen‘ Sofa → aus dem Arabischen: ‚suffa‘ arab. Bedeutung: ‚länglicher Vorsprung, Sims‘, ging erst Ende des 17. Jh. in den deutschen Sprachgebrauch ein |
Viele weitere Wörter haben ihren Weg über die arabische Sprache in den Wortschatz der deutschen Sprache gefunden. Es ist also sehr deutlich, dass auch die arabische Sprache, wie viele andere, zur Entwicklung der deutschen Sprache beigetragen hat.
Und welchen Einfluss hat Italienisch auf die deutsche Sprache? Lesen Sie dazu hier weiter.